Spartippps Lebensmittel einkaufen – Dass die Lebensmittelpreise ständig steigen, spürst du wahrscheinlich selbst in deiner Geldbörse. Was du gegen die Teuerungsrate machen kannst und wie du in Zukunft günstige Lebensmittel einkaufst, verrate ich dir in diesem Artikel.
Wir und besonders unsere Kinder benötigen täglich hochwertige Nahrungsmittel, um gesund zu bleiben und um genügend Energie zu haben. Schlechte Ernährung macht dich und deine Kinder nicht nur dick, sondern auch noch krank. Laut Schätzungen haben 70 Prozent aller Todesursachen in der westlichen Welt mit jahrelanger falscher Ernährung zu tun.
Aus diesen beiden Gründen möchte ich dir 8 Geldspartipps geben, wie du ab heute beim Lebensmittel einkaufen clever Geld sparst.
Inhaltsverzeichnis
Das Einzige, dass du mit Fertigprodukten wirklich sparen kannst, ist Zeit, nicht mehr und nicht weniger. Gut schmecken diese Produkte ja nicht wirklich, und meist sind noch jede Menge Geschmacksverstärker (Glutamat), künstliche Aromen, Süßstoffe und E-Nummern enthalten.
Und Fett machen diese Produkte auch noch!
Das glaubst du nicht?
Ich habe mich 3 Jahre lang nur mit Fertigprodukten und Fast Food ernährt und so nebenbei 10 Kilo zugenommen. Erst durch eine Ernährungsumstellung auf mehr Eiweiß, Obst und Gemüse habe ich mein Bauchfett weg bekommen und wieder abgenommen.
Übrigens, selbst kochen schmeckt nicht nur besser, es ist auch um einiges billiger und man entscheidet selbst, welche Zutaten man verwendet. Gerade in einem 4-Personen-Haushalt lohnt es sich selbst zu kochen.
Kannst du nicht kochen, solltest du es so schnell wie möglich lernen. Entweder du besuchst einen Kochkurs oder du kaufst dir das eine oder andere gute Kochbuch. Ist dir ein Kochkurs zu teuer, überlege Folgendes:
Habe ich jemanden in der Familie oder kenne ich Bekannte oder Freunde, die gut kochen können?
Wenn dir jemand einfällt, dann frage ihn doch einfach, ob er dir das Kochen beibringen möchte. Im Gegenzug kannst du ja mal auf die Kinder deines Kochmeisters/in aufpassen (oder Rasenmähnen usw.).
Mittlerweile gib es aber auch online Kochkurse wie beispielsweise diesen hier:
Du findest aber auch auf Youtube Kochtipps für Anfänger:
Ein gutes Buch zum Thema kochen findest du hier:
Kochen – so einfach geht’s: Das Grundkochbuch in 1000 Bildern
Lebensmittel einkaufen Tipps: Lass dich nicht von fettarm und zuckerfrei verleiten, denn meistens ist dort, wo weniger Fett verwendet wird, mehr Zucker enthalten und umgekehrt.
Achte beim Lebensmittel einkaufen auch auf die Inhaltsangaben und auf die E-Nummern. Bei den Inhaltsangaben ist die Reihenfolge ausschlaggebend, an erster Stelle steht der Hauptbestandteil und an letzter Stelle steht die am geringsten verwendete Menge einer Zutat.
Zum Beispiel steht E 620 bis E 640 für Geschmacksverstärker (z. B. Glutamat), es kann aber auch Mononatriumglutamat darauf stehen. Hefeextrakt soll genauso auf Glutamat hinweisen.
Hier findest du eine E-Nummer Liste als PDF-Datei zum kostenlosen Herunterladen:
eBook E-Nummern und Gütezeichen
Glutamat ist fast in jedem Fertigprodukt, Suppenwürfel und jeder Fertigsoße enthalten, da es ein Geschmacksverstärker ist. Angeblich soll Glutamat das Sättigungsgefühl einschränken und die Produktion von Wachstumshormonen hemmen.
Ebenso solltest du Lieferservice und Fast Food vermeiden, denn diese Bequemlichkeit kostet jede Menge Geld (10.- bis 12.- Euro sind gleich mal pro Person verputzt). Und spätestens nach dem Film „Super Size Me“ weiß man, dass Big Mac, Pommes und Co. auf Dauer nicht nur fett machen, sondern auch krank.
Es geht jetzt nicht darum MC Donalds und Co. zu meiden, mit Kindern ist das kaum möglich, doch einmal im Monat ist doch auch genug (und die Freude der Kinder umso größer).
Ich finde, dass beim Lebensmittel einkaufen und beim Essen, Bequemlichkeit nicht nur Geld kostet, sondern auch der Geschmack darunter leidet! Selbst kochen ist zwar etwas zeitaufwendig, dafür schmeckt es gut, ist gesund, günstig und man weiß, was drinnen ist. Wenn du dich ausgewogen ernährst, hast du weniger Heißhunger und greifst auch nicht so oft zu Junkfood wie z. B. Chips, Schoko usw. Dadurch gibst du auch weniger Geld fürs Naschen aus.
5 Mal am Tag Obst und Gemüse raten uns Ernährungsexperten, doch die wenigsten halten sich auch daran.
Woran das wohl liegen mag?
Wahrscheinlich nicht nur am Preis, aber das wäre hier der falsche Ort, um darüber zu diskutieren. Ich finde, dass Obst in letzter Zeit im Preis ganz schön zugelegt hat, deshalb von mir hier ein paar Spartipps.
In Österreich, Deutschland und der Schweiz kannst du fast das ganze Jahr hindurch das gleiche Obst kaufen, egal ob es gerade bei uns Saison hat oder nicht.
Am billigsten ist Obst, wenn du es zur Saison kaufst, denn dann ist es nicht nur frischer, es schmeckt auch besser. Das Saisonobst kommt meist auch gleich aus der Region. Es wird dann auch reif geerntet und ist vitaminreicher, als unreif geerntetes Obst aus z. B. Spanien oder Italien (und auch nicht so stark gespritzt). Durch die langen Transportwege ist es ja nicht anders möglich.
Obst vom Bauern oder Bauernmarkt ist nicht nur günstiger als im Supermarkt, sondern schmeckt meist auch besser.
Discounter sind besser als ihr Ruf, ich persönlich finde, Obst von Hofer (Aldi) und Co. hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Diese Obstsorten kaufst du zu folgenden Monaten am günstigsten, und außerdem haben sie dann entweder Saison oder sind eingelagert. Manche Obstsorten wie Kiwis, Bananen und Zitronen müssen importiert werden, du kannst sie bei uns das ganze Jahr fast zum selben Preis kaufen.
Du kannst dir die Saisonliste für preiswertes Obst hier als PDF Datei herunterladen (Coming soon)
Wie beim Obst gibt es auch beim Gemüse viele Sorten, die du das ganze Jahr über kaufen kannst. Dieses Gemüse wird dann entweder importiert oder kommt aus dem „Glashaus“. Aber auch hier gilt das Gleiche wie beim Obst, du solltest nur das Gemüse kaufen, welches gerade bei uns Saison hat. Danach richtest du dann auch am besten deinen Kochplan aus.
Und wenn du einheimische Obst- und Gemüsesorten kaufst, schonst du nicht nur die Umwelt, sondern stärkst auch die heimische Wirtschaft!
Ich habe vor ein paar Wochen Paradeiser (Tomaten) aus Spanien probiert, weil ich einen Gusto darauf hatte. Geschmeckt haben sie nach allem, nur nicht nach Rispentomaten, ich finde sie haben nur nach Wasser geschmeckt.
Lebensmittel einkaufen Tipp: Das gilt nicht nur für Obst und Gemüse, sondern auch für andere Produkte: Damit ältere Ware im Supermarkt noch wegkommt, wird sie in den Regalen immer nach vorne geschlichtet. Wenn du also immer frische Lebensmittel einkaufen möchtest, die ein längeres Ablaufdatum haben, musst du nach hinten greifen.
Du kannst dir die Saisonliste für preiswertes Gemüse hier als PDF Datei herunterladen (Coming soon)
Wenn du in den Kühlschrank ins Gemüsefach einen neuen Schwamm legst, soll das Gemüse länger frisch bleiben, weil der Schwamm das verdunstete Wasser aufnimmt.
Bei frischen Karotten sofort das grüne Kraut abschneiden, da sie so länger frisch bleiben.
Zwiebeln halten länger, wenn du sie einzeln in Alufolie einwickelst.
Wenn du einen Garten hast, kannst du dein Gemüse selbst anbauen. Das ist zwar mit Arbeit verbunden, ist aber sicher am billigsten und schmeckt auch am besten. Kräuter wachsen nicht nur im Garten hervorragend, sondern auch im Topf am Balkon.
Das billigste und beste Power-Getränk ist kein geheimer Zaubertrunk, sondern Wasser. JA, du hast richtig gelesen, Wasser ist das gesündeste Lebensmittel, das du deinem Körper geben kannst.
Warum Wasser?
Dein Körper besteht zu fast 75 Prozent aus Wasser. Durch Ausatmen, Schwitzen und Ausscheidung verlierst du täglich ca. 1,7 Liter.
Ernährungsexperten und Ärzte empfehlen, dass ein Erwachsener mindestens 2,5 bis 3 Liter Wasser am Tag trinken sollte.
Gibst du deinem Körper weniger als 1,7 Liter, kann es zu folgenden Beeinträchtigungen kommen:
Aber was hat das jetzt mit sparen im Haushalt und Lebensmittel einkaufen zu tun?
Ich werde es dir gleich erklären, denn das Einsparpotenzial pro Person liegt bei mindestens 219.- Euro, bei mir selbst waren es fast 400.- Euro.
Welche Getränke trinkst du zu Hause mit deiner Familie?
Cola, Fanta, Eistee, Almdudler oder Mineralwasser?
Rechne jetzt mal hoch:
3 Liter/Person pro Tag mal 365 Tage sind 1.095 Liter (bei 2 Liter sind es 730 Liter im Jahr). Trinkst du 2 Liter Eistee am Tag, kostet dich das 730.- Euro im Jahr (1,5 Liter Rauch Eistee kosten ca. 1,49 Euro). Cola und Co. liegen preislich im Bereich vom Eistee.
Diese Ergebnisse sind aber nur mit 2 Liter gerechnet, berechne das Mal mit 3 Liter oder mehr. Mich wundert es nicht, warum Coca-Cola und Co. so enorme Umsätze machen.
Und gleichzeitig schüttest du noch jede Menge Zucker in deinen Körper!
Zum Vergleich kostet Mineralwasser im Jahr bei 730 Liter 218,99 Euro (z. B. 1,5 Liter Römerquelle im Angebot 0,45 Euro).
Jetzt kannst du folgende Einwände haben, wie zum Beispiel: Ich kaufe das billige Cola oder das billigste Mineralwasser usw.
Im Vergleich zum gesündesten Lebensmittel Wasser sind die Kosten aber immer noch enorm. Denn 1 m³ Leitungswasser (1.000 Liter) kostet je nachdem wo du wohnst ca. 5 bis 6 Euro (1 bis 2 Euro Wasser und 3 bis 4 Euro Abwasserkosten).
Falls du aber trotzdem nicht auf die Kohlensäure verzichten möchtest, kannst du auf Sodaclub umsteigen. Die Grundausstattung kostet ca. 79.- bis 120.- Euro inkl. Tauschzylinder für 50 bis 60 Liter. Die laufenden Kosten liegen bei ca. 10.- Euro für 50 bis 60 Liter. Einen Kohlensäure-Tauschzylinder erhältst du fast in jedem Supermarkt. So kostet dir ein Liter Sprudelwasser ca. 0,165 bis 0,205 Euro (Jahreskosten bei 2 Liter betragen 120,45 bis 149,65 Euro).
Eine Sodaclub Grundausstattung bekommst du hier [klick]
Übrigens, meine Kinder trinken Zuhause oder beim Sport auch nur Leitungswasser. Ansonsten trinken sie gelegentlich 100 Prozent Fruchtsaft (Orangensaft, Apfelsaft, Most usw.) mit Wasser gemischt. Das Mischungsverhältnis liegt bei 1 zu 5. Bei uns klappt das perfekt, weil wir es von klein auf so gemacht haben und selbst vorleben.
Meine Kids bekommen auch vereinzelt ¼ Cola oder Fanta, denn vermeiden kann man das nicht. Aber weil sie es gewohnt sind viel Wasser zu trinken, ist ihnen Cola und Co. meist zu süß und sie mischen sich dann noch Wasser dazu.
Nichts ist billiger und gesünder als Wasser, das Einsparpotenzial pro Person kann im Jahr bei bis zu 1.090.- Euro liegen.
Wenn du jetzt noch denkst, du kannst nicht nur Wasser trinken, dann möchte ich dir noch Folgendes auf den Weg geben. „Ich kann nicht“ ist der Schlachtruf der Verlierer! Wer sagt, ich kann nicht, der meint in Wirklichkeit, ich will nicht.
Ich habe es vor über 24 Jahren auch geschafft von 2 bis 3 Liter Cola am Tag auf Mineralwasser und dann auf Leitungswasser umzusteigen, warum sollst du das dann nicht auch schaffen. Deine Gesundheit wird es dir danken!
Übrigens, 7 coole Wasserspartipps findest du hier: Wasser sparen in der Praxis (keine Theorie)
Seit den vielen Fleischskandalen um „Gammelfleisch“ und Co., weißt du sicherlich, dass du gerade beim Fleisch kaufen genauer hinschauen solltest. Immerhin ist Fleisch eines der teuersten Lebensmittel, und deshalb möchte ich dir ein paar Einkaufstipps geben.
Faschiertes kaufe ich nur, wenn es gerade vor mir frisch faschiert wird, denn dann sehe ich auch die Qualität. Fertig abgepacktes Faschiertes würde ich nicht kaufen. Außerdem kaufen wir mehrere Kilos Faschiertes nur, wenn es z. B. bei Spar in Österreich 25 Prozent Gutscheine gibt.
Zur Grillsaison ist es besser das Fleisch selbst zu marinieren. Das fertige Fleisch spart zwar Zeit und Arbeit, kostet aber mehr Geld und schmeckt auch nicht so gut.
Am billigsten bekommst du das Fleisch sicher direkt beim Bauern. Ich finde, dass auch die Qualität beim Bauern besser ist. Leider hat nicht jeder die Möglichkeit beim Bauern einzukaufen, deswegen wäre der Fleischhauer eine Alternative. Beim Fleischhauer gibt es aber auch sehr viel Unterschiede, deswegen muss man, wenn die Möglichkeit besteht, einige testen. Das Fleisch beim Fleischhauer ist aber sicher teurer als im Supermarkt. Discounter haben teilweise ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber dort sollte man auch genau hinschauen.
Wenn du zu Hause feststellst, dass das Fleisch, welches du gerade gekauft hast, schlecht riecht, dann würde ich es zurückbringen und reklamieren. O.K., wenn du 30 km zum Umtausch fahren musst, rentiert sich die ganze Sache nicht, denn dann „kostet die Suppe mehr als das Fleisch“. Aber zumindest würde ich in diesem Geschäft kein Fleisch mehr kaufen.
Hier gilt der Grundsatz, wer billig kauft, kauft teuer! Warum?
Ich finde, dass ganz billiges Supermarkt- oder Discounterbrot nicht wirklich schmeckt. Meistens kann man es nicht einmal 2 Tage lang lagern. Dann ist es schon so hart wie Stein und muss in den Müll.
Leider ist das Bäckerhandwerk ein aussterbendes Gewerbe, weil seit einiger Zeit jeder Supermarkt und Discounter seine eigenen Backwaren aufbackt.
Billiges Brot wird meistens mit minderwertigem Weißmehl und viel Chemie gemacht.
Ich kaufe, wenn möglich, immer einen 2-Kilo-Wecken direkt beim Bäcker und schneide eine 2–3 Tagesration als ganzes Stück ab. Den Rest schneide ich dann in Scheiben und friere die einzelnen Stücke ein. Mindestens 3 bis 4 Monate hält das Brot in der Gefrierkühltruhe und hat den Vorteil, dass ich immer Brot zu Hause habe.
Am besten im Plastiksackerl in einer Brotdose, dann trocknet es nicht so schnell aus.
Weniger ist oft mehr, kaufe nicht zu viele Lebensmittel auf einmal ein. Allzu oft kommt es vor, dass manche Lebensmittel die Haltbarkeit überschritten haben und du diese dann wegschmeißen musst. Dann kostet es das Doppelte!
Räume deinen Kühlschrank so ein, dass die Lebensmittel, die am schnellsten ablaufen, vorne stehen. Du musst dann nicht jedes Mal nachschauen wie lange die Lebensmittel noch halten. Wenn du im Kühlschrank unordentlich bist, kann es dann passieren, dass du das Ablaufdatum bei einigen Produkten übersiehst. Das muss dann leider in den Mistkübel.
Wenn du clever vorgehst, kannst du im Jahr einiges an Geld sparen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.
Hast du auch schon öfters auf gefrorene Lebensmittel vergessen? Gerade in einem 4-Personen-Haushalt hat man meist einen Kühlschrank und eine große Gefriertruhe. Und dann kann es schon vorkommen, dass du das Ablaufdatum von bestimmten Lebensmitteln übersiehst und diese dann wegwerfen musst.
Eine Lösung wäre eine Lebensmittel Inventurliste zu führen.
Nimm dazu einfach einen A4 Zettel und schreibe beim nächsten Mal, wenn du etwas in die Gefriertruhe gibst, den Lebensmittelnamen und das Ablaufdatum dazu. Am besten wäre es sich gleich Zeit zu nehmen und alle Produkte deines Gefrierschranks aufzuschreiben. Denn Zettel klebst du mit ein paar Klebestreifen auf den Deckel der Kühltruhe.
Wenn du dann etwas herausnimmst, streiche es von der Liste und notiere es dir dann auf deinen Lebensmittel-Einkaufszettel.
Ein weiterer Vorteil einer Inventurliste ist, dass du nicht mehr so lange suchen musst, wie viel oder ob du noch bestimmte Produkte hast. Dadurch sparst du dir langfristig auch Stromkosten, weil die Gefriertruhe nicht mehr so lange offen bleibt.
Stromspartipp: Wenn du deinem Kühlschrank und deiner Gefriertruhe mal etwas „Wellness gönnst“ kannst du einiges an Stromkosten sparen. Wie du das machst, erfährst du hier: Mit Wellness für den Kühlschrank Strom sparen
Es kostet zwar etwas Zeit so eine Liste zu führen, spart dir aber schlussendlich Geld und du senkst deine Stromkosten.
Ein gutes Buch zum Thema kochen findest du hier:
Kochen – so einfach geht’s: Das Grundkochbuch in 1000 Bildern
P.S. Dieser „Spartipps Lebensmittel einkaufen“ Artikel wurde als Serie schon 2008 geschrieben. Ich habe den Artikel im Dezember 2021 neu überarbeitet.
P.P.S. Hast du auch Spartipps fürs Lebensmittel einkaufen? Dann poste deine Tipps unten ins Kommentarfeld.
Servus, mein Name ist Roland Hamm. Ich bin Blogger, Autor und Podcaster. Ich zeige Menschen wie sie ihre Finanzen in den Griff bekommen, clever Geld sparen und smart online Geld verdienen. Auf meinem Blog verrate ich dir, wie du viel Geld im Haushalt sparen kannst und trotzdem gut lebst. Wenn du nichts mehr verpassen möchtest dann klick hier, abonniere meinen Newsletter und hole dir meinen Clever 2230 Euro sparen Report.
Sage mir, wohin soll ich dir die Geldgeheimnisse der Reichen (kostenlos) schicken:
7 Tipps, damit du nach dem Black Friday und dem Cyber Monday keinen pleite Dienstag ausrufen musst
Warum ich Leitungswasser trinke und du vielleicht auch tun solltest 10
Wie kann man Strom sparen im Haushalt? – 55 einfache Stromspartipps
7 einfache Tipps wie du erfolgreich im Haushalt Wasser sparen kannst
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.