6 Spartipps für den Frühjahrsputz

Reinigungsmittel können ganz schön ins Geld gehen, vor allem Spezialreiniger. Aus diesem Grund möchte ich dir ein paar Tipps und Tricks von meiner besseren Hälfte weitergeben.

  • Lauwarmes Bier gemischt mit Zitronensaft ist der optimale Spezialreiniger für Holzmöbel. Riecht zwar nicht besonders gut, dafür ist er aber biologisch.
  • Kratzer in Holzmöbel entfernt man am besten mit Haselnüssen: Haselnuss halbieren und über die zerkratzte Fläche reiben.
  • So putzt man die Fensterscheiben und Spiegel streifenfrei: mit Wasser einsprühen und dann mit Zeitungspapier (oder Werbeprospekten) trocken wischen.
  • Polster, Teppiche und die Stoffcouch reinigst du am besten so: heißes Wasser und Feinwaschmittel 2 : 1 mischen und so lange rühren, bis alles schaumig wird. Dieser Schaum ist der perfekte Polster- und Co. Reiniger.
  • Kalkflecken auf Armaturen und Edelstahlbecken gehen am besten mit Zitronensaft weg. Den Wasserkocher entkalkt man entweder auch mit verdünntem Zitronensaft oder mit verdünntem Essig.
  • Edelstahlflächen glänzen wieder wie neu, wenn du sie mit puren Essig reinigst. Leider stinkt das aber ganz schön.

Hast du auch einen Spartipp für den Frühjahrsputz, dann schreibe mir bitte ins Kommentrarfeld.

Über den Autor Roland Hamm

Servus, mein Name ist Roland Hamm. Ich bin Blogger, Autor und Podcaster. Ich zeige Menschen wie sie ihre Finanzen in den Griff bekommen, clever Geld sparen und smart online Geld verdienen. Auf meinem Blog verrate ich dir, wie du viel Geld im Haushalt sparen kannst und trotzdem gut lebst. Wenn du nichts mehr verpassen möchtest dann klick hier, abonniere meinen Newsletter und hole dir meinen Clever 2230 Euro sparen Report.

Verbinde dich mit mir:

Du kannst über Geldsorgen nur lachen, wenn du diese simplen Geldregeln befolgst

Sage mir, wohin soll ich dir die Geldgeheimnisse der Reichen (kostenlos) schicken:

  • Sabine sagt:

    Auch wenn das Frühjahr schon eine Weile rum ist, die Fenster werden ja ganzjährig schmutzig…
    Ich nehme warmes Wasser mit einem Spritzer Haarshampoo und ein Microfasertuch, nachreiben mit einem Geschirrhandtuch. Wasser mit etwas Shampoo habe ich auch in einer Sprühflasche für Spiegel und Glasflächen, mit einem Microfasertuch oder Geschirrhandtuch nachreiben.
    lg Sabine

  • >