Viel Geld kannst du sparen, wenn deine Kleidungsstücke und die deiner Kinder länger halten. Deshalb verrate ich dir in diesem Artikel sieben Tipps, wie du deine Kleidung länger nutzbar machen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Wenn du nach jedem Tragen deine Klamotten (Pullover, Hosen usw.) wäscht, werden sie schneller kaputt. Besser wäre es, die Stücke nach dem Tragen (gilt nicht für Unterwäsche und Socken) einen Tag mit einem Kleiderbügel zum Auslüften ins Freie zu hängen (oder in einem gut durchlüfteten Raum). Danach erst wieder in den Kleiderschrank hängen. So kannst du diese Kleidungsstücke mehrmals tragen.
Alltagskleidung solltest du nicht zwei Tage hintereinander tragen, sondern auch für einen Tag auslüften und ihnen eine Erholung gönnen.
Strickwesten und Pullover nicht auf einen Kleiderbügel hängen, da sie sonst ausleiern. Lieber zusammen legen und in den Kasten geben.
Hosen, Jeans und Co. immer mit der Bügelfalte zusammen legen und aufhängen. Lederhosen nur auf Holzkleiderbügel hängen, oder direkt in den Kasten legen. Zum Thema Kleidung richtig zusammen legen, kann ich dir die KonMari-Methode empfehlen. Diese Methode schont nicht nur deine Kleidungsstücke wie Socken, Unterwäschen, T-Shirts und Co, sondern spart vor allem auch Platz in deinem Kleiderschrank.
Wenn du mehr über die KonMari-Methode erfahren möchtest, dann empfehle ich dir dieses Buch: Marie Kondo „Das große Magic Cleaning Buch“ – Über das Glück des Aufräumens.
Im Buch lernst du Schritt für Schritt, wie du richtig aufräumst und so auch dein Leben veränderst. Das Einzige, wo ich nicht mit ihr übereinstimme, ist das „Schmeißen sie alles weg, was sie nicht glücklich macht“. Ich denke, wir produzieren schon genug Müll und vieles kann noch von anderen Menschen gebraucht oder verwendet werden.
Mein Motto lautet nämlich: „Verkaufe alles, was du nicht mehr verwendest, brauchst oder dich nicht mehr glücklich macht“. So kannst du vieles noch schnell zu Geld machen. Ich habe dazu in jüngster Vergangenheit eine Podcastfolge gemacht. Du kannst diese hier anhören:
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Alle Kleidungsstücke, die auf einem Kleiderbügel hängen, dürfen nicht auf dem Kastenboden aufliegen.
Kleidung aus Seide ist extrem empfindlich, vorwiegend Falten gehen schwer wieder raus. Es ist besser, wenn du Stücke aus Seide auf einen Kleiderbügel hängst.
Teure Klamotten halten meist länger, weil der Stoff eine bessere Qualität hat und meist vorgewaschen ist. Dadurch geht die Kleidung nach dem Wäsche waschen auch nicht ein.
15 Tipps, wie du deine Kleidung richtig wäscht und dabei deine Geldbörse schonst
6 Wäsche bügeln Tipps – So sparst du Zeit und Geld beim Bügeln
Hast du auch einen Tipp wie du deine Kleidung länger nutzbar machen kannst? Dann poste deinen Tipp unten ins Kommentarfeld.
Servus, mein Name ist Roland Hamm. Ich bin Blogger, Autor und Podcaster. Ich zeige Menschen wie sie ihre Finanzen in den Griff bekommen, clever Geld sparen und smart online Geld verdienen. Auf meinem Blog verrate ich dir, wie du viel Geld im Haushalt sparen kannst und trotzdem gut lebst. Wenn du nichts mehr verpassen möchtest dann klick hier, abonniere meinen Newsletter und hole dir meinen Clever 2230 Euro sparen Report.
Sage mir, wohin soll ich dir die Geldgeheimnisse der Reichen (kostenlos) schicken:
Warum ich Leitungswasser trinke und du vielleicht auch tun solltest
7 kluge Neujahrsvorsätze für deine Finanzen, die du sofort umsetzen solltest
7 einfache Tipps wie du erfolgreich im Haushalt Wasser sparen kannst
Autoversicherung vergleichen – So sparst du bis zu 850 Euro bei deiner KFZ-Versicherung
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.